Zunächst muss ein Profil angelegt werden. Fülle dein Profil möglichst vollständig aus, damit Arbeitgeber ein gutes Bild von dir und deinen Fähigkeiten bekommen. Suche anschließend nach passenden Stellen und schicke deine Bewerbung ab. Die Arbeitgeber bekommen deine Bewerbung und können dich anschließend zu einem ersten Videointerview einladen. Ist dies für beide Seiten erfolgreich, wird ein Termin für das Proberarbeiten vor Ort vereinbart. Nach dem Probearbeiten entscheidet sich, ob zur Vertragsunterzeichnung kommt.
Von deiner Bewerbung bis zum Start in der Lackiererei vergehen in der Regel 1-3 Monate. Die Länge des Prozesses hängt unter anderem von deiner Verfügbarkeit ab. Die Betriebe suchen meist ab sofort. Dass du etwas Zeit brauchst, um gegebenenfalls deinen alten Job und vor allem deine alte Heimat zu verlassen, ist für uns und auch für die Betriebe selbstverständlich.
Bei jeglichen Fragen kannst du uns eine Nachricht schicken oder anrufen. Wir sind Mo-Fr von 09:00 bis 17:00 Uhr erreichbar. Telefonnummer: +49 (0) 1607465412
Vor dem Probearbeiten in dem Betrieb in Deutschland senden wir dir einen individuellen Probearbeitsplan zu. Dieser Plan beinhaltet einen groben Ablauf der Probearbeitstage und informiert dich über die wichtigsten Punkte, die du bei der Vorbereitung beachten solltest.
Die Probearbeits-Tage dienen dir und dem Betrieb zum gegenseitigen Kennenlernen und werden daher nicht vergütet. Allerdings zahlen wir deine gesamten Reisekosten und Unterbringungskosten. Die einzigen Kosten, die du selber tragen musst, ist die Verpflegung während der Probearbeitstage in Deutschland.
Wir unterscheiden zwischen 2 Reisen: Der Reise zum 3-tägigen Probearbeiten und der Reise für den finalen Umzug in die Stadt deines neuen Arbeitgebers. Die Reise zum Probearbeiten organisieren wir. Wir übernehmen die Reisekosten und stellen dir vor der Reise deinen individuellen Reiseplan zur Verfügung.
Die Lage und Regelungen ändern sich in Deutschland regelmäßig. Eine aktuelle Übersicht ist hier zu finden: https://www.auswaertiges-amt.de/de/quarantaene-einreise/2371468
Nein, das ist kein Problem. Wir unterstützen dich, die Sprachbarriere zu überwinden und helfen zum Beispiel bei der Übersetzung von Dokumenten wie dem Arbeitsvertrag. Außerdem geben wir dir Tipps, wie du auch beim Probearbeiten trotz Sprachbarriere kommunizieren kannst.
Wir vermitteln KFZ-Lackierer, Karosseriebauer, Industrielackierer und KFZ-Mechatroniker, da wir ein großes Netzwerk an KFZ-Werkstätten und eine hohe Expertise im KFZ & Lackier-Bereich mitbringen.
Das Gehalt ist abhängig von dem Job den du ausübst. Durchschnittliche Brutto Gehälter in Deutschland für die von uns vermittelten Berufe:
Als Fahrzeuglackierer verdienst du in Deutschland zwischen 2500 und 3500 € brutto. Das sind monatlich etwa 1700 - 2200 € netto (steuerfrei) je nach Betrieb, Region und Erfahrungen des Mitarbeiters.
Als Karosseriebauer verdienst du in Deutschland zwischen 2300 und 3300 € brutto. Das sind monatlich etwa 1550 - 2150 € netto (steuerfrei) je nach Betrieb, Region und Erfahrungen des Mitarbeiters.
Als Industrielackierer verdienst du in Deutschland zwischen 2500 und 3200 € brutto. Das sind monatlich etwa 1700 - 2200 € netto (steuerfrei) je nach Betrieb, Region und Erfahrungen des Mitarbeiters.
Als KFZ Mechatroniker verdienst du in Deutschland zwischen 2200 und 3200 € brutto. Das sind monatlich etwa 1500 - 2100 € netto (steuerfrei) je nach Betrieb, Region und Erfahrungen des Mitarbeiters.
In Deutschland zahlt man eine Einkommenssteuer. Das Gehalt vor Abzug der Steuer bezeichnet man als Bruttogehalt. Das Gehalt, dass man tatsächlich auf das Bankkonto überwiesen bekommt (nach Abzug der Steuer) ist das Nettogehalt. Die Steuersätze variieren von 14 % bis 42 %. Es gilt die Regel: Je höher Ihr zu versteuerndes Einkommen, desto höher der Steuersatz.
http://www.calculatusueldo.com/calcula_tu_sueldo_bruto.htm
https://www.make-it-in-germany.com/en/jobs/taxes/income
Pauschal lässt sich das nicht beantworten. Grundsätzlich sind die Mietkosten in den Städten höher als auf dem Land. Eine erste Übersicht liefert die folgende Karte mit Quadratmeterpreisen.
Beachte das in Deutschland zwischen Kalt- und Warmmiete unterschieden wird. https://www.make-it-in-germany.com/en/living-in-germany/housing/looking
Der deutsche Staat bietet Arbeitsmigranten die Möglichkeit, einen vom Staat bezahlten Deutschkurs zu absolvieren (Umfang: 600 Stunden). So hast du die Möglichkeit, optimal Deutsch zu lernen.
Den Antrag findest du hier: https://www.bamf.de/DE/Themen/Integration/ZugewanderteTeilnehmende/Integrationskurse/integrationskurse-node.html
Prüfe vorab die Gültigkeit deines Personalausweises.
Lies dir außerdem gut deinen Reiseplan und den Ablaufplan, den wir die vorab zuschicken, durch.
Ja mit der EC-Karte kann man in Deutschland Geld abheben und im Laden bezahlen. Hier können je nach Bank jedoch Gebühren anfallen.
Das Wetter in Deutschland schwankt abhängig von der aktuellen Jahreszeit. Im Schnitt schwanken die Temperaturen pro Jahreszeit wie folgt:
Winter: -3.0 bis 6.0 Grad
Frühling/Herbst: 6.0 bis 17.0 Grad
Sommer: 17.0 bis 30.0 Grad
Nein, als EU-Bürger, der in Deutschland arbeiten möchte, kann man ohne Visum einreisen und sich in Deutschland aufhalten. Für die Einreise benötigen man lediglich einen gültigen Personalausweis oder einen vergleichbaren Identitätsnachweis.
Sobald Sie Unterstützung oder persönliche Beratung benötigst, ist unser PAJOO Team für Sie da. Sie erreichen uns auf folgendem Weg:
Mail: info@pajoo.eu
Telefon: +49 (0) 1607465412
und über den Chat.
Wenn Sie beim Einrichten Probleme hast, helfen wir Ihnen gerne weiter. Sie erreichen uns auf folgendem Weg:
Mail: info@pajoo.eu
Telefon: +49 (0) 1607465412
und über den Chat.
Für Arbeitgeber entstehen nur Kosten im Falle einer erfolgreichen Vermittlung. Das bedeutet, dass von der Veröffentlichung einer Stelle, über das Videointerview und Probearbeiten noch keine Kosten für Sie anfallen. Im Erfolgsfall wird die Vermittlungsgebühr nach den ersten 30 Beschäftigungstagen Ihres neuen Mitarbeiters fällig. Geht das Vertragsverhältnis innerhalb dieser Zeit auseinander erhalten Sie ein Drittel der Vermittlungsgebühr zurück.
Zunächst kommunizieren Sie mit Ihren Bewerbern über unsere PAJOO-App. Um den Bewerber näher kennen zu lernen, haben Sie die Möglichkeit, ein Video-Telefonat mit dem Bewerber zu führen, um einen besseren Eindruck gewinnen zu können.Gefällt Ihnen ein Bewerber können Sie Ihn beim Probearbeiten besser kennenlernen.
Ja! Wir unterstützen den Bewerber bei Integrativen Aufgaben, wie z.B. dem Erlernen der deutschen Sprache, der Wohnungssuche und vielen weiteren organisatorischen und bürokratischen Prozessen.
Jeder Bewerber hat die Möglichkeit, ein auf sein Berufsfeld angepassten Fähigkeitsbogen auszufüllen. So können Sie auf einen Blick die Erfahrung in den berufsspezifischen Aufgaben der Bewerber sehen. Zusätzlich führen Mitarbeiter von PAJOO mit jedem Bewerber ein erstes Telefonat durch, um die Grundsätzliche Eignung sicherzustellen. Außerdem können Sie sich, bevor ein Bewerber aus dem Ausland zum Probearbeiten nach Deutschland kommt, einen eigenen ersten Eindruck über den Bewerber per Video-Telefonat bilden. Das spart Zeit und Geld!
Wir kümmern uns während der 3-tägigen Probearbeitszeit um eine Unterkunft für den Bewerber und bezahlen diese. Bei einem festen Anstellungsverhältnis helfen wir bei der Suche nach einer Wohnung, bezahlt wird diese dann aber vom Arbeitnehmer selbst.
PAJOO stellt Ihnen ein Glossar mit berufsspezifischem Fachvokabular zur Verfügung. Außerdem empfehlen wir die Installation einer Translator-App.
Sollte es wider Erwarten Gründe geben, weshalb Sie oder der Bewerber nach der Probearbeitszeit nicht zusammenarbeiten wollt, seien Sie beruhigt! In diesem Fall entfallen die Vermittlungskosten. Teilen Sie uns die Gründe mit, warum es nicht geklappt hat. Probieren Sie es mit einem neuen Bewerber!
Nein! Wir differenzieren und klar von Zeitarbeit. Bei uns steht der Mensch im Vordergrund!
Wir veranschlagen für den Prozess drei Monate. Das Probearbeiten findet nach ca. 4 Wochen statt.
Wir versenden eine PDF, die direkt am Computer unterschrieben werden kann.